JPDconnects – Online Marketing Agentur

Was kostet Online-Marketing?

Was kostet Online-Marketing?

Die kosten einer Online-Marketing-Agentur sind nicht pauschal errechenbar.
Es gibt viele Faktoren von denen der Preis abhängt, und viele Vergütungsmodelle, welche in Frage kommen.
Der folgende Artikel gibt Dir jedoch eine kleine Übersicht über die Variationen.
Stunden-Basiert
Hierbei wird, häufig für kleinere Projekte und Aufgaben passend, flexibel auf Stundenbasis abgerechnet. Du bekommst dabei häufig ein Angebot mit der Schätzung, wie lange die Aufgabe dauern wird.
Die Preise pro Stunde fangen in der Regel bei 60–70 Euro an. Hierbei handelt es sich oft um Anfänger oder „weniger“ spezialisierte Tätigkeiten.
In der Regel bewegen sich professionelle und meist spezialisierte Agenturen und Freelancer bei Preisen von 80 – 120 Euro/Stunde.
Zu beachten ist, dass mit der Erfahrung des Bearbeiters/der Online-Marketing-Agentur auch die Leistung in der jeweiligen Zeitspanne steigt.
Zudem können häufig auf ein Repartoir an vorhergehenden Projekten zurückgegriffen werden, was dank wiederverwendung die effektive Leistung und die einhergehenden Möglichkeiten erweitert.
Also kann es vorkommen, dass eine Agentur welche 120Euro pro Stunde berechnet am Ende günstiger ist als eine welche nur 60–70 Euro berechnet.
In jedem Falle solltest Du dir eine Einschätzung der benötigten Stunden geben lassen, und nicht Nur nach dem günstigsten Preis pro Stunde ausschau halten.
Pro: Flexibel, Schnell vereinbahrt
Contra: Schwer vergleichbar, da Leistung pro Stunde variiert

Erfolgs-Basiert
Besonders im Online-Marketing ist es üblich, auf Erfolgs-Basis, also durch etwa eine Provisionsvereinbahrung oder Bonusvereinbarungen abzurechnen. Das hat den Vorteil, dass die Agentur auch ein Interesse hat, eine gute Performance/Leistung abzuliefern.
Da neben der guten Leistung der Agentur natülich auch das Produkt und die Abfertigung auf Seiten des Auftraggebers entscheidend ist, wird zuvor in der Regel der Ist-Zustand und das Potenzial analysiert.
Zudem trägt die Agentur auch ein Teil-Risiko. Hierdurch kann es zu bewusst höheren Preisen im Vergleich zu Stunden oder Paket-Abrechnungen kommen.
Häufig wird dieses Risiko mit einer Anzahlung oder einem fix vereinbahrten Betrag, welcher in jedem Falle gezahlt wird, geregelt.
Pro: Bestmögliche Ergebnisse da Risiko/Gewinn geteilt wird
Contra: Gewinn wird geteilt; Übertragenes Risiko führt zu erhöhten kosten.

Retainer-Basiert
Da die Zusammenarbeit mit Online-Marketing-Agenturen besonders in den Bereichen Suchmaschinenoptimierung und Content-Erstellung bzw. auch Sozial Media langfristig abläuft, macht es Sinn einen sogenannten Retainer einzusetzen.
Das Bedeutet dass der Online-Marketing-Agentur ein gewisses monatliches Budget zur Verfügung steht.
Der Vorteil auf Seiten des Auftraggebers ist eine gute Planbarkeit des Budgets bei einer stetigen Weiterverbesserung.
Für die Online-Marketing-Agentur ist der goße Vorteil ebenfalls die Planbarkeit und ein vermindertes Risiko, sodass möglichst viel des Budgets zur Verbesserung freisteht.
Auch können somit Mitarbeiter gezielt eingesetzt und Wartezeiten erheblich vermindert werden.
Pro: Günstiger, da Planbar. Effektiv, da Langzeitstrategien genutzt werden können. Kontinuierliche Weiterentwicklung. Flexibel bei langfristigen Projekten, da Budget einfacher zugeteilt wird.
Contra: Längere Verpflichtung/Unflexibel für den Auftraggeber.

Share this post:

Want To Support Our Cause?